Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 75 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Bemassung in vereinfachter Darstellung
Wyndorps am 04.08.2016 um 18:14 Uhr (1)
Das ist ohne konkretes Beispiel schwer zu beantworten, da so viele Varianten denkbar sind, z. B.: Werden die Bearbeitungen in den Teilen oder in der BG ausgeführt? Sind die fraglichen Bemaßungen Modellbemaßungen oder Zeichnungsbemaßungen? Wo sind die VDs definiert (Modell oder BG) ...Irgendwie erscheint mir das Vorgehen etwas fragelich, denn es werden scheinbar unterschiedliche Daten-Zustände in einem Modell (BG) und einer Zeichnung (wirklich durch Umschalten, oder mehrere Zusände parallel auf einer Zeichn ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Aktualisierung ProE
Wyndorps am 07.09.2008 um 17:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Toberer:...Kann ich jetzt in einer Baugruppe das erste Bauteil löschen, ohne dass mir der babilonische Turm um die Ohren fliegt....Nach Ihrem Profil und Forumseinträgen zu schließen arbeiten Sie hauptsächlich mit Inventor.Einer der entscheidenden Unterschiede zwischen IV und Pro/E liegt darin begründet, dass in Pro/E die Komponenten einer Baugruppe logisch im Sinne der Referenzierung angeordnet werden müssen (Baugruppenhistorie). In IV ist so etwas nicht erforderlich(, was mich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil von Baugruppe zu Baugruppe verschieben
Wyndorps am 28.03.2014 um 11:00 Uhr (1)
Im Modellbaum der geöffneten Hauptbaugruppe die Komponente mit gedrückter linker Maustaste in die neue Unterbaugruppe ziehen. Wenn wirklich nur sauber auf das Skelett referenziert ist und auch nachfolgende Komponenten nicht von der zu verschiebenden Komponente abhängen geht das pro/blemlos.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen Komponente isolieren
Wyndorps am 23.10.2009 um 11:20 Uhr (0)
Version 1: Alles ausblenden, nur isolierte Komponente einblenden (MapKey)Version 2: Eingriff in Modellhistorie: Hier Einfügen bis hinter die Isolier-Komponente ziehenVersion 3: Einbaureferenzen namentlich aus Liste wählen----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Problem mit Zeichnungserstellung nach Umstellen von inlbs auf mmns in der config.pro
Wyndorps am 23.07.2008 um 19:29 Uhr (0)
Dann erst einmal herzlichen Glückwunsch zur 1,x-Klausur.Wenn es wirklich nur um die Anordnung der Symbolleisten geht, dann ist der Verzicht auf die SUT der falsche Weg. Die Symbolleisten kann man problemlos selber verschieben und anpassen. Das geht fast so einfach wie bei MS-Office.Ansonsten kann man einfach die alte config.win anstelle der aus den SUT behalten.Na ja, aber ich will dem Kollegen mal lieber nicht ins Handwerk pfuschen. Er hat vieleicht gute Gründe gegen eine vorkonfigurierte SUT-Umgebung für ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Den Nullpunkt in einer DXF Datei verschieben
Wyndorps am 22.12.2006 um 10:43 Uhr (0)
Ob das nach dem Import noch geht, weiß ich nicht. Beim Import in eine Pro/E-Skizze kann man mit RMT den Ursprungspunkt in der Voransicht verschieben und an andere Skizzenelenemte anbinden.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Referenz- Muster wird nicht richtig ausgeführt
Wyndorps am 24.04.2016 um 11:29 Uhr (1)
Ich habe das Problem auch schon gehabt und konnte es auf eine unglückliche Abfolge im Regenerierungsprozess zurückführen. D. h. die Komponente mit dem steuernden Muster wurde erst nach der gesteuertern Komponente regeneriert. Meist ließ sich das Problem mit jeweils einem zweiten Regenierieren-Aufruf beheben.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
Wyndorps am 11.01.2012 um 12:49 Uhr (0)
Ich habe schon mehrfach den Eindruck gehabt, dass Pro/E-ler sich nicht vorstellen können, ohne Einbauhistorie zu arbeiten, und umgekehrt Nutzer andere System genausowenig mit Einbauhistorie. Vielleicht sollte man einmal bei in beiden Versionen erfahrenen Wechslern nachfragen (Fyodor hat meines Wissens den Umstieg von Inventor zu ProE gemacht).Für mich ist die Einbauhistorie ein entscheidendes Werkzeug für saubere Baugruppen und korrektes Refernzieren.Kurz gesagt bedeutet die Historie: Man kann eine neue K ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Symbolische Darstellung
Wyndorps am 14.01.2011 um 09:52 Uhr (0)
Ich suche mir gerade erfolglos einen Wolf in der PTC-Hilfe:Ich habe ein im Detail komplexes, aber kleines Bauteil, für dass ich eine geometrielose Symbolische Darstellung für eine massenhafte und damit doch gewichstrelevante Baugruppenverwendung definieren will. In der Hilfe heißt es so schön:"... Mit vereinfachten Darstellungen lässt sich eine Komponente in einem symbolischen Zustand anzeigen. Das heißt, für die Komponente wird keine Geometrie angezeigt. Stattdessen wird die Platzierung der Komponente dur ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente bleibe eine eingesetzte Komponente
Wyndorps am 12.05.2007 um 09:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ReinhardN:Wyndorps: 3D-Konstruktion mit Pro/E Wildfire durcharbeiten und bei Fragen melden.ReinhardNDas mit den Fragen aber bitte nur über das Forum von CAD.DE. Mein persönlicher Maileingang füllt sich nämlich bereits bedenklich mit teilweise banalen Fragen, die direkt an meine Person gerichtet werden.Im Forum gibt es höchst kompetente Antworten von vielen Usern - ab und an auch von mir.Frei nach der Werbung:"CAD.DE - Wo sonst werden Sie so geholfen?"--------------------------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Versatz_01.wmv.txt
Pro ENGINEER : Versatzschnitt bei 2D-Ansicht aktualisiert sich nicht
Wyndorps am 18.08.2015 um 19:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Creoianer:... Dies sollte sich eigentlich leicht nachstellen lassen, wenn man einfach eine Komponente austauscht und sich die Ansicht nicht aktualisiert (vielleicht auch mal die Komponente von geschnitten in ungeschnitten ändert). ...Ich habe - ohne Erfolg - versucht das Ganze nachzustellen: Das Umstellen von geschnitten auf nicht geschintten, genauer das Ein- und Ausschließen von Komponenten, hat keine Auswirkungen auf bereits bestehende Zeichnungsansichten. Das mag einen irrit ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : optimierter Mechanism-Zusammenbau
Wyndorps am 18.09.2007 um 11:39 Uhr (0)
Zum Einbau mit Komponentenschnittstellen:Das bringt bei mir in WF3 und WF4 (Modelle sind jetzt in WF3) auch spannende Effekte.1. In der BG_Zylinder sind 2 Komponentenschnittstellen (Drehgelenke) mit den Namen "Zylinder" und "Kolbenstange" derfiniert.2. Am Teil Drehzapfen ist eine Komponentenschnittstelle (Drehgelenk) mit dem Namen "Zapfen" definiert.3. der untere Rahmen ist fest in Hauptbaugruppe (Standard) eingebaut4. der obere Rahmen ist über Zylinderlager als 2. Komponente in HBG eingebaut (Dadurch wird ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Drehen-tool Bohrung Skizzenbemassung Seitenwechsel
Wyndorps am 05.12.2008 um 09:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl: ...Ich würde mir wünschen, dass man gewünschte Bemaßungsdarstellung auch in UDFs integrieren könnte ...Das funktioniert mit gewissen Einschränkungen seid WF4: KE-Bemaßung bereits im 3D als AE definieren über RMT auf dem KE Bei UDF-Erstellung werden diese im KE angesiedelten AE mit übernommen. Bei einer Zeichnungsableitung des 3D-Modells mit AE-Maßen werden diese automatisch gezeigt und müssen nicht erneut über Zeigen/Wegnhemen ermittelt werden. Nur die Anordnung muss der ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz